Für die beste Erfahrung drehen Sie bitte Ihr Telefon.

1 2024 10 24 JANS Ecole Dommeldange PK36808
BLOG / 19.06.2025

Für eine bessere Zukunft – Schulbau in Dommeldange

Unter den vielen Projekten, denen sich JANS jährlich widmet, möchten wir einen Bau hervorheben. Dieser hat uns im letzten Jahr einige Herausforderungen, aber auch besondere Erfüllung beschert. Es handelt sich um den Schulbau in Dommeldingen.

Neben dem individuellen Haus- und Wohnungsbau, Industriebauten, aber auch Renovierungen und Anbauarbeiten, sind wir immer wieder für die öffentliche Hand tätig, was für uns stets eine spannende Abwechslung darstellt. 

3 2024 10 24 JANS Ecole Dommeldange PK46681

Bauen für morgen: innovativ & nachhaltig

Wie kaum ein zweites Projekt steht die Schule in Dommeldingen für Innovation, Nachhaltigkeit und das Bauen von Morgen. Die Besonderheit bei diesem Projekt: Es wurde komplett in Holzbauweise errichtet und ist zudem rückbaufähig. 

„Die Rückbaufähigkeit war eine Anforderung in der Ausschreibung“, erklärt Stefan Dederichs. Als Zimmerermeister und Konstruktionsplaner ist er für eine Großzahl an Holzbauprojekten bei JANS zuständig. „Andere Unternehmen hätten sich bei diesem Punkt vielleicht schwer getan, aber wir konnten es so umsetzen.”

4 2024 10 24 JANS Ecole Dommeldange PK46306

Bauen nach Plan

Auch François Lafontaine, Bau- und Projektleiter bei JANS, war ganz wesentlich bei der Umsetzung des Schulbauprojektes beteiligt. Besondere Herausforderung dabei: die extrem knappe Bauzeit von unter einem Jahr. 

„Innerhalb so kurzer Zeit alles zu koordinieren, Ausführungspläne, Kosten und Termine stets im Blick zu behalten, war wirklich sportlich. Umso mehr freut man sich natürlich, wenn alles nach Plan läuft”, so der Projektleiter.

Und der Plan ging auf: Startschuss für den Bau war im Oktober 2023. Die Fertigstellung erfolgte fristgerecht vor dem Schulanfang im September 2024.

2 2024 10 24 JANS Ecole Dommeldange PK46652

Harmonie & Orientierung

Das dreigeschossige Schulgebäude befindet sich am Rande der Stadt. Es fügt sich harmonisch in seine Umgebung ein, was wir bei JANS von vorneherein bei der Planung berücksichtigen. Jedes Stockwerk ist durch eine eigene Farbe gekennzeichnet, was Identität und Orientierung fördern soll.

Die Konstruktion ist auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und steht damit beispielhaft für ein innovatives Bauen der Zukunft, was uns besonders wichtig ist. Die natürlichen Materialien, die zum Einsatz kamen, stärken die Verbindung des Gebäudes mit seiner Umgebung und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Funktionalität und Sicherheit wurden zu gleich hohen Standards umgesetzt, wodurch ein optimales Lernumfeld entstehen konnte. Farbcodierten Böden sorgen zudem für Klarheit und ein Gefühl der Zugehörigkeit für Schüler und Mitarbeiter. 

Brücken bauen

Große Fenster durchfluten die Räume mit natürlichem Licht und schaffen eine warme, einladende Atmosphäre. Die Brücke zwischen Funktionalität, Naturbezogenheit und Gesellschaftsauftrag, die wir mit diesem Projekt schlagen konnten, macht diese Schule zu einem besonderen Aushängeschild für JANS, auf das wir mit Stolz blicken. 

Ob das schon alles war? Nein: In naher Zukunft ergänzen wir die Schule noch um einen Sporthallenbau.