Viele informieren sich auch im Internet, vergleichen viel und entwickeln mitunter auf Grundlage von inszenierten Bildern einen Perfektionsanspruch. „Man merkt schon, dass der Anspruch immer höher wird. Aber es gibt nichts Perfektes. Beim Bau ist alles Handarbeit und die Dinge sehen in der Realität nicht aus wie auf dem PC“, so Kleines mit einem Hauch von Resignation in der Stimme.
Problemlöser mit Leidenschaft
Man muss permanent gemeinsam mit Technikern, Handwerkern und Kunden nach Lösungen suchen. Es geht viel um Problemlösung, was laut David Kleines viele gar nicht machen wollen: sich um die Probleme anderer kümmern müssen. Das ist vielen zu viel. „Für mich ist ein Bauleiter nicht nur jemand, der technisch was auf dem Kasten hat. Das Menschliche ist ein ganz wichtiger Faktor, manchmal sogar noch wichtiger als das Fachliche.“ So muss man auch in der Lage sein, sich seine „Mannschaft“ aufzustellen. „Und die hält nur zu dir, wenn du sie respektierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst“, so der Bauleiter mit Erfahrung. „Es wird immer schwieriger, zuverlässige, qualifizierte und letztlich auch loyale Arbeiter zu finden. Daher ist es umso wichtiger, die, die man hat, wertzuschätzen und zu halten. Wir als Bauleiter selbst bauen nicht das Haus, das geht nur mit einem eingespielten, zuverlässigen Team.“